Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Ursprung

 

Diplomarbeit zur Kälbergesundheit

 

bild1.jpg

 

Andreas Mader und Mattheo Strasser, 5LW, konnten ihre Vorarbeiten für die Diplomarbeit im Fortschrittlichen Landwirt veröffentlichen.

Mehr dazu hier> Diplomarbeit im Fortschrittlichen Landwirt

 


I n t e r n a t

Als Schule mit einem traditionell großen Einzugsgebiet verfügen wir über zwei Internate, die von einem
erfahrenen Erzieherteam geführt werden.
Dazu die wichtigsten Daten:
* Internatsplätze: 200
* Ausstattung:

Einheiten mit Zweibettzimmern, Vorraum mit Bad, WC und passivem Telefon, im Internat 2 auch mit Balkon Internetanschlüsse in allen Internatszimmern

* Freizeiteinrichtungen:

Bibliothek Fernsehräume zwei Musikzimmer und Probekabinen Bastelraum Billardtische, Tischtennistische und Tischfußballautomaten Kraft- und Fitnessraum, Turnhalle, Fußballfeld zwei Tennisplätze, zwei Volleyballplätze, Basketballplätze viele Tischspiele, Freizeit- und Sportgeräte zum Ausleihen

* Freizeitaktivitäten:

Spiel- und Sportfeste Kreatives Gestalten Wettbewerbe (Billard, Schach, Fußball, Tischtennis und Volleyball, von Mai bis Oktober auch Beach-Volleyball) Musik und Chorgesang Tanzkurs

* Weiterbildung:

Einführung durch Tutorinnen und Tutoren Computerraum organisierte Abendveranstaltungen, Theater, Konzert, Kino Lernunterstützung und organisierte Nachhilfe durch leistungsstarke Schüler höherer Jahrgänge

* Betreuung: durch ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrererzieher
* Verpflegung: eigene Internatsküche zusätzliche Tee- und Kaffeeküchen mit Kühlgelegenheit in jedem Stockwerk
* Organisation: durch Internatsordnung geregelt. Die Schüler werden zu sozialen Diensten (Mithilfe im Internat) herangezogen.
* Reinigung erfolgt durch eigenes Personal
* Internatsbeitrag: Derzeit  € 360,00 monatlich (10x pro Schuljahr)
 

  Diensthandynummer Internat I 0664 8195422 & Internat II  0664 6112900  e-mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Erzieherinnen und Erzieher:        
 Internat I Tel. 066248030165
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internat II Tel.066248030180
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Ursprung
A-5161 Elixhausen/Salzburg | Tel: 0662/480301-0 | Fax: 0662/480301-15 | E-Mail: schule@ursprung.at | Schulnummer: 503730