Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Ursprung

 

Diplomarbeit zur Kälbergesundheit

 

bild1.jpg

 

Andreas Mader und Mattheo Strasser, 5LW, konnten ihre Vorarbeiten für die Diplomarbeit im Fortschrittlichen Landwirt veröffentlichen.

Mehr dazu hier> Diplomarbeit im Fortschrittlichen Landwirt

Himmlisches Ursprunger Weihnachtskonzert am 21. Dezember 2017


von Josef Scharnagl

Umgeben von schätzungsweise 100 originellen Engelsgestalten unterschiedlicher Größe, die entweder die Bühne bevölkerten, teilweise über Konzertbesuchern und Mitwirkenden schwebten oder den Weg zum Konzertsaal begleiteten, erlebte ein übervoller Konzertsaal am 21. Dezember 2017 das heurige Ursprunger Weihnachtskonzert.
Die Engel waren Teil der überaus stimmungsvollen Dekoration aller für die Konzertbesucher geöffneten Räume, beim Buffett im Festsaal, im Aufgang und der Halle und natürlich im zum Konzertsaal umgebauten Turnsaal, die der 2 AL Jahrgang mit viel Einsatz und Kreativität geschaffen hat.
Sie passten perfekt zur musikalischen Linie des Abends und spiegelten auch den roten Faden der Gedanken und Texte von Sprecher Josef Scharnagl wider, der heuer, wie könnte es am Vorabend des „Stille Nacht Jubiläumsjahres“ anders sein, den Stichwörtern „STILLE“ und „NACHT“ gewidmet war. Mit Erzählungen und Gedichten von Hans Dieter Mairinger, Walter Müller, Adalbert Stifter, Gerhard Steil, Wincent Weiss u.a. näherte er sich der Botschaft des Liedes und von Weihnachten an.

An die 80 Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger waren auf der Bühne zu erleben, in Chor und Blasmusik, in kleinen Ensembles, im Viergesang oder als Solistinnen und Solisten. Sie boten ein musikalisch wirklich vielfältiges und berührendes Programm, wie immer von der Renaissance- und Barockzeit bis in unsere Tage, teilweise mit ruhigen adventlichen Liedern und Weisen, teilweise festlich mitreißend, zum Teil volksmusikalisch und als Höhepunkt mit einer Bearbeitung unterschiedlicher Spirituals.

Der Reinerlös aus den freiwilligen Spenden geht heuer an das Tageszentrum für junge Menschen mit Behinderung in Elixhausen, das mit unterschiedlichen Therapie- und Förderangeboten junge Erwachsene mit einem hohen Förderbedarf in ihrem Alltag unterstützt.

Die Rückmeldung eines mitspielenden Musikers war im Vorjahr: „Es ist super, dass es den Leuten gefällt und es ist etwas Besonderes, auf das ich mich immer wieder freue!“

Wir sagen: Es ist super, dass es so motivierte Menschen - Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger, Musiklehrerinnen und Musiklehrer (Anna Santner, Rupert Pföss, Hans Santner), Schülerinnen und Schüler aus der 2 AL und anderen Klassen, Kolleginnen (Sabrina Schierlinger, …) – gibt, die einen solch „himmlischen“ Abend auf die Beine stellen.

ALLEN ein ganz großes DANKE! Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018 und freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Frühjahrskonzert am 27. April 2018.
Weihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Ursprung
A-5161 Elixhausen/Salzburg | Tel: 0662/480301-0 | Fax: 0662/480301-15 | E-Mail: schule@ursprung.at | Schulnummer: 503730