Bericht und Fotos von Mag. Franz Schmiedbauer
Weiße Fahne für 3AL Dieses Jahr flattert eine richtige, weiße Fahne am Mast an der HBLA Ursprung(siehe Galerie Prüfungen). Der Aufbaulehrgang konnte diesen beeindruckenden Erfolg erringen. 40 Jahre hatte es in Ursprung gedauert, bis voriges Jahr eine Klasse diese Auszeichnung erkämpfen konnte, damals mussten wir mit einem Bettlaken den Erfolg symbolisch darstellen, das Ereignis kam zu unerwartet, heuer war die Schule besser vorbereitet.
Drei verschiedene Vorsitzende kontrollierten den korrekten Ablauf der Matura an der HBLA Ursprung: Frau MR Mag. Sabine Niemeyer (3AL), Frau MR Mag. Ingrid Weger (5UT) und Herr MR Ing. Mag. Wolfgang Höglinger (5LW).
Die Ergebnisse sind hervorragend:
5LW, Jahrgangsvorstand Prof. Dipl. Ing. Dr. Erwin Gierzinger Ausgezeichneter Erfolg für: - Markus Gimpl
- Roswitha Holzer
- Claudia Knieger
Guter Erfolg für: - Nicolai Asen
- Teresa Brunner
- Pia Eßl
- Florian Hechenblaikner
- Thomas Kocher
- Wolfgang Seiringer
- Elisabeth Wöss
Zwei SchülerInnen haben zum ersten Termin nicht bestanden
5UT, Jahrgangsvorständin Prof. OStR Mag. Eva Edhofer Ausgezeichneter Erfolg für: - Markus Fuchsreiter
- Max Gadermayr
- Daniel Lebeiner
- Antonia Lechner
- Hannah Mösenbichler
- Theresa Reichl
- David Schwarzenbacher
- Elias Wienzl
- Julia Zlöbl
Guter Erfolg für: - Manuel Dattinger
- Sarah Grabner
- Elisabeth Haas
- Julia Krimpelstätter
- Daniel Maier
- Manuela Maier
- Peter Peitler
- Simon Pöschl
- Valentin Stiegler
Drei SchülerInnen haben zum ersten Termin nicht bestanden, aber 18 haben mit sehr gutem oder gutem Erfolg bestanden.
3AL, Jahrgangsvorstand Prof. Mag. Rainer Radauer Ausgezeichneter Erfolg für: - Christian Beer
- Martin Hechenberger
- Priska Heinzle
- Markus Schett
Guter Erfolg für: - Maria Burgstaller-Mühlbacher
- Johanna Landertshammer
- Lisa Schiefer
Alle SchülerInnen haben beim ersten Termin bestanden, es weht die weiße Fahne über der 3AL.
Maturafeier 2015 In der Predigt wünschte Mag. Josef Scharnagl den Maturantinnen und Maturanten, dass sie sich ihre Träume und Wünsche in Bezug auf Ausbildung, Beruf, Freundschaft oder Partnerschaft erhalten sollten. Die Zeit nach der bestandenen Matura sei eine schöne Zeit:“So frei wie nach der Matura habe ich mich kaum mehr gefühlt in meinem Leben!“ Aber in einer Zeit, in der die Freiheit immer größer werde, nehme auch die Verantwortung zu. Die Kunst der Selbststeuerung führe zu mehr und nachhaltigerem Glück als die schnelle Bedürfnisbefriedigung. In einer Bildershow wurden die glücklichen Momente der abgelaufenen Ursprungjahre noch einmal heraufbeschworen.
Den Gottesdienst feierte Rudolf Weberndorfer, Pfarrer von Koppl, mit den Festgästen. Die Maturanten hatten wieder recht originelle Geschenke vorbereitet, siehe Fotos. Preise und Auszeichnungen für die SchülerInnen gab es vom Absolventenverband für die besten Diplomarbeiten. Zum Schluss der Maturafeier stellte Agrarlandesrat Dr. Josef Schwaiger sein Rhetoriktalent unter Beweis und gab den sichtlich beeindruckten Absolventen einige gute Ratschläge mit auf den Lebensweg.