Bericht: Josef Scharnagl
In den Tagen vor dem 24. Mai 2013 wurde der Turnsaal der HLFS Ursprung im laufenden Schuljahr, bedingt durch das 50
jährige Schuljubiläum, für das Ursprunger Frühlingskonzert schon zum dritten Mal zum Konzertsaal umgebaut. Viele
fleißige Hände, Schülerinnen und Schüler der 4 LW/2AL und 2 LW und Lehrer halfen mit, um mit vielen Handgriffen
vom Bodenlegen, übers Bühne-Aufbauen und Turnsaal-Dekorieren alles zu tun, damit aus dem "Ort der Bewegung" ein gelungener Konzertraum wird.
Beim Konzert selber waren wieder rund 100 Mitwirkende zu erleben, die engagiert einen mitreißenden und vielfältigen Abend gestalteten,
der, noch ganz unter dem Eindruck des Schuljubiläums, vom Grundgedanken des „Auftakts“ für die nächsten 50 Jahre geprägt war.
Musikalisch reichte die Palette von der Renaissancezeit bis in die Gegenwart, von Hardrock zur böhmischen Blechblastradition, vom Jodler
bis zu aktuellen Hits von Pink und Toten Hosen - wie immer beim Frühlingskonzert war den vielen unterschiedlichen Musikstilen keine Grenze
gesetzt und sie fügten sich nebeneinander perfekt ineinander.
Viele kleine Formationen waren zu hören, die Ursprunger Saitenmusik unter der Leitung von Rupert Pföß, drei Schüler auf der Steirischen,
Simon Wimmer, Ulrich Stiegler und Mathias Mair, zwei Tanzlmusikformationen, ein Blechbläserquartett und eine Böhmische Partie.
Der Chor ließ den "Begegnungsjodler" erklingen, ebenso "The lion sleeps tonight" und den aktuellen Hit der Toten Hosen "An Tagen wie diesen"
in einem originellen A Capella Chorsatz. Tradition hat schon das "Abschiedslied" der Sängerinnen und Sänger aus den beiden 5. Jahrgängen, die
diesmal das Leben auf dem Land mit dem "Sonntag-Bauern-Blues" in den Saal zauberten.
Der Abschied von den Maturantinnen und Maturanten beim Frühlingskonzert ist jedes Jahr ein schmerzhafter, Stützen von Chor und Musik verlassen
in wenigen Wochen die Schule, heuer hinterlassen sie besonders im Bereich der Popbands eine große Lücke. Beide Bands verlieren tragende Teile
(Amin Kraiem, Moritz Stiegler aus der 5 UT und Michael Zallinger und Sandro Gstrein aus der 5 LW), die erst ersetzt werden müssen. Das heurige
Konzert bot ihnen aber noch einmal die Gelegenheit, alle Register ihres Könnens zu zeigen. Sandor Gstrein folgte Elton John in seinen Spuren mit
"Your song". "Clock jump 5" begeisterte wiederum mit einer Eigenkomposition von Valentin Stiegler mit dem Titel "Faded time" und mit dem Hit
"Who knew" von Pink. In beiden Songs brillierte Christina Schweighofer aus der 3 UT als Sängerin. Unsere zweite Band "Double MP", mit Michael
Zallinger als Sänger, entführte alle mit der Hardrock Nummer "Jump" von van Halen ins Jahr 1984 zurück und brachte wie "Clock jump 5" den Saal
zum Beben.
Die Beiträge der Blasmusik umrahmten die vielen verschiedenen Programmteile mit einer "Bourrèe" aus den "Four old dances" und dem Walzer Nr. 2
von Dmitri Shostakovich am Beginn und der rhythmischen lateinamerikanischen Nummer "Choca Carioca" am Schluss des Konzertes und stellten auch
diesmal ein Highlight des Konzertabends dar. Chorleiterin Anna Santner und Kapellmeister Hans Santner hatten die vielen Musikerinnen und Musiker
und Sängerinnen und Sänger wieder perfekt vorbereitet und boten ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzertprogramm. Mehr als verständlich,
dass das Publikum auch die traditionelle Zugabe, heuer in Form des Marsches "Okmulgee" von Hans Schmid, verlangte.
Sprecher Josef Scharnagl versuchte den "Auftakt" mit Schwerpunkten des Ursprunger Schullebens mit Texten von Erich Kästner, Veronika Vereno,
Erwin Babureck, Otto Schenk, u.a. humorvoll und tiefgründig deutlich zu machen.
Erfreulich war wieder der große Zustrom der Eltern, (das gerade auch bei den diesmal für das Frühlingskonzert untypischen regnerischen und
kalten Wetterbedingungen), Bekannten, Absolventen und Konzertbesucher aus dem Umfeld des Flachgaus. Der ganze organisatorische Rahmen von der
Werbung bis zum Buffet wurde vom 2AL Jahrgang mit Unterstützung von Tina Sachs und Mauritz Volkmer perfekt abgewickelt.
Ein großes DANKE an alle Beteiligten für ihren großen Einsatz für unsere Schulgemeinschaft, den im Anschluss an das Konzert am Samstag und
Sonntag stattfindenden "Musiker- und Sängerausflug" ins Ausseerland haben sich alle wirklich verdient!!!