Von Franz Schmiedbauer
Ursprung wird bunter und internationaler! Auf Einladung von unserer Kollegin Christina Enzinger, die im vergangenen Jahr mit ihrer Familie eine Weltreise unternommen hat, feierte heuer der indische Franziskanerpater Manuel Sandesh Erntedank mit der Ursprunger Schulgemeinschaft. „Ich bin nicht schwarz, weil ich so viel Kaffee trinke,“ stellte Herr Sandesh gleich zu Beginn klar, „Gott hat die einen weiß, die anderen schwarz geschaffen, wir sind alle Brüder!“ Es war eine unkonventionelle Erntedankfeier. „Ich bin ein Mensch, der auf der Suche ist, ich bin ein Mensch, der nicht in der Luft schwebt, sondern auf der Erde steht, ich brauche euch, ich möchte Kontakt mit euch haben!“ Ein Aufruf, dem man, ganz dem Trend der Zeit entsprechend, über folgende Youtube-Adresse Folge leisten kann:
https://www.youtube.com/channel/UCAisf4KcQ34jnFHAIsKdWjw
Die Predigt wurde heuer durch einen Rap ersetzt, der Pater ist ein Entertainer. Im Anschluss erzählte er aus seinem Leben: Dass er ein Suchender ist, dass er im Alter von 16/17 Jahren genauso verwirrt und unsicher war, wie viele Jugendliche, dass er auch verliebt war und an seinem zölibatären Weg gezweifelt hat, dass er den Frieden im Herzen sucht…. Kernbotschaft: „Wir sind alle Brüder und Schwestern!“
Beim anschließenden Mittagessen wurde Frau Renate Eibl von Direktor Josef Wimmer geehrt. Frau Eibl hat 23 Jahre in der Reinigung gearbeitet und ist im Frühjahr in Pension gegangen. Kollege Klinghofer, der im Juni in den Ruhestand gegangen ist, befindet sich nach einer Knieoperation momentan auf Reha und wird bei der Weihnachtsfeier offiziell verabschiedet werden.
Zum Schluss dankte Direktor Wimmer noch allen MitarbeiterInnen in den verschiedenen Bereichen von Schule, Internat, Küche, Reinigung und landwirtschaftlichem Betrieb.