Orientierungslauf (OL) ist eine relativ wenig bekannte Natursportart, die in Ursprung auf Grund der günstigen Lage - der Wald befindet sich quasi vor der Haustür - seit mehreren Jahren ein fixer Bestandteil der sportlichen Freizeitbetätigung geworden ist. Unter OL versteht man allgemein das Aufsuchen von markierten Punkten auf selbst gewählten Routen mit Hilfe einer genauen topographischen Karte und eines Kompasses.
Die Grundidee besteht einfach darin, sich möglichst rasch in einer neuen Umgebung zurechtzufinden - "Laufen mit Köpfchen". Suchen und finden, sich-kurz-verlaufen und selbst-wieder-zurechtfinden bieten außergewöhnliche emotionale Höhepunkte und sind immer wieder kleine Abenteuer in der Natur - es gewinnt die oder der Klügere, nicht unbedingt die schnellere Läuferin oder der schnellere Läufer.
Wer nie durch Disteln, Dornen lief und laut nach einem Posten rief, wer nie durchs Unterholz gekrochen, wen keine Wespe je gestochen, wer nie gesucht am falschen Ort, der kennt nicht diesen Sport! Karte lesen, Richtung messen, Schritte zählen nicht vergessen, kräftig schnaufen, Kompass drehen, unter alle Büsche sehen, Sumpf durchwaten, leise fluchen, nebenbei noch Beeren suchen...
Das - von Alt und Jung betrieben mit viel Spaß und viel Vergnügen, kreuz und quer, hinab, hinauf - nennt sich: Orientierungslauf! |